"Henri" destilliert gerne die eigene Entwicklung!

Destillieren Sie Ihre selbst entwickelte Fermentation oder mazerieren Sie zu einem köstlichen
hochwertiges Destillat.

Lohnheizung

Die Brennerei Vanderlinden ist mehr als eine neue Brennerei. Die Brennerei Vanderlinden ist eine offene Plattform, eine Gemeinschaft vereinter Individuen, die die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen Armaturen in die Brennerei destillierenzu lassen. Äpfel, Birnen, Kirschen, Pressreste von Trauben und sogar Bier können zu einem schönen Eau de vie destilliert werden.
„Henri“ destilliert gerne Ihre entwickelte Fermentation oder Mazerat zu einem köstlichen und hochwertigen Destillat. Dies erfordert eine Mindestmenge von 300 kg Obst, was etwa 350 l Teig entspricht. Der fermentierte Teig muss in einwandfreiem Zustand sein und aus überreifen Früchten stammen, vorzugsweise ohne Blätter, Stiele, Kerne, Holzreste und andere Schmutzformen. Nur so kann ein schönes Destillat entstehen, „Müll rein, ist Müll raus“.

Die Brennerei Vanderlinden bietet Ihnen für jeden Verarbeitungsschritt eine separate Lösung, damit Sie selbst entscheiden können, wie weit die Brennerei Ihr Produkt fertigstellen soll. Fragen Sie nach dem Heizplan des Loon „Von der Fermentation zum Etikett“

Private-Label

Möchten Sie Ihren Kunden Ihr eigenes Destillat oder Ihren eigenen Geschmack anbieten? Dann haben Sie bei Stokerij Vanderlinden den richtigen Platz. Gemeinsam entwerfen wir das richtige Destillat oder den Geschmack für Ihre Marke und/oder unter Ihrem Namen zum richtigen Preis. Aus den verschiedenen Kreationen und Verpackungen wählen wir gemeinsam die am besten geeigneten, nach strengsten Qualitätsstandards hergestellten. Dazu kommen unsere Erfahrung und unser Know-how und Sie erhalten ein einzigartiges und zielgerichtetes Endprodukt.

Workshop

In 3 Tagen zeigt Ihnen der Stoker Olivier Vanderlinden, wie man Getreide ankurbelt.
Dieser Prozess wird mit dem brandneuen und hochmodernen Destillationskessel Henri der Brennerei Vanderlinden erklärt, wie mit einer Kopie aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Für den Kesselaus dem19. Jahrhundert gehen wir ins Gin Museum von Hasselt, das nur zu gerne die neuen Erntebrenner unterstützt.

Gemeinsam arbeiten wir an der Neubewertung der Hasselt-Authentizität!

Kreislaufwirtschaft

Die Brennerei Vanderlinden arbeitet daran, Produkte, Materialien und Rohstoffe in der Kreislaufwirtschaft intensiver einzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf maximaler Wiederverwendbarkeit liegt.

Mit anderen Worten, in der Kreislaufwirtschaft ist die Funktionalität von Produkten, Materialien und Rohstoffen wichtiger als ihr Eigentum. Gerade mit den Fruchtdestillaten wollen wir alles maximal wiederverwenden. Überreife Früchte werden nicht unterbestattet oder lassen Sie uns nicht auf den Feldern verrotten. In Vanderlinden können alle Überschüsse zu einem köstlichen Fruchtdestillat verarbeitet werden, so dass das Maximum aus der Frucht genommen wird. Schließlich wird Ihr Fruchtopniuew als Dünger in Ihre Plantage oder Ihr Feld eingeleitet.

Kurz gesagt, in Vanderlinden gibt es keinen Abfall mehr.

Workshop

Wie destille ich Getreide?

Lohnheizung

Lassen Sie Ihren eigenen Teig in die Brennerei destillen.

Private-Label

Gemeinsam gestalten wir für Ihre Marke

Eine starke Lösung für jeden Geist!